Stiche von Bienen, Wespen, Hummeln und Hornissen hinterlassen schmerzende oder zumindet juckende Hautreaktionen am Einstichort. Bei Allergie gegen einen solchen Insektenstich kann es sogar zu tödlich Folgereaktionen kommen. Allein in Deutschland sind ca. 600.000 Bienen- oder Wespenallergiker bedroht. Häufig sind mögliche Vorsorge- und Erste Hilfe-Maßnahmen nicht bekannt oder werden auser Acht gelassen.
Stiche von Bienen, Wespen, Hummeln und Hornissen hinterlassen schmerzende oder zumindet juckende Hautreaktionen am Einstichort. Bei Allergie gegen einen solchen Insektenstich kann es sogar zu tödlich Folgereaktionen kommen. Allein in Deutschland sind ca. 600.000 Bienen- oder Wespenallergiker bedroht. Häufig sind mögliche Vorsorge- und Erste Hilfe-Maßnahmen nicht bekannt oder werden auser Acht gelassen.
Deutschland bewegt sich zu wenig: 44 Prozent der Erwachsenen in Deutschland bezeichnen sich in einer Forsa-Umfrage im Auftrag der Techniker Krankenkasse (TK) als Sportmuffel bzw. Antisportler. Die Entscheidung gegen ein bewegtes Leben fällt dabei meist schon in jungen Jahren. Wer als Kind aktiv war, bleibt es meist auch als Erwachsener. Wer dagegen schon in der Kindheit jede Bewegung außerhalb des Sportunterrichts gemieden hat, zieht auch als Erwachsener das Fernsehen dem Freizeitsport vor. Und dies hat fatale Folgen für die Gesundheit: Unsportliche Kinder leiden später doppelt so häufig unter Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes.
Mit dem Anstieg der Temperaturen steigt auch die Zahl der Jogger, Radfahrer oder Inline-Skater auf Straßen und in Parks. Im Kampf gegen überflüssige Pfunde und auf der Suche nach dem Wohlgefühl zieht es sie verstärkt ins Freie. Doch leider nimmt dabei auch das Verletzungsrisiko zu, denn oftmals wollen die Hobby-Sportler nach langer Pause zu viel auf einmal. Die Apotheker in Nordrhein geben deshalb Tipps, wie man sich optimal auf sportliche Aktivitäten vorbereitet und welche Maßnahmen zu ergreifen sind, wenn es trotzdem zu einer Verletzung kommt.
Höher, schneller, weiter - egal ob Hobbyjogger oder Extremsportler: Immer mehr Menschen streben nach Höchstleistungen. Wasser, Saft sowie Energy- und Fitness-Drinks sollen körperlich und geistig fit machen. Doch Körper und Geist setzen Grenzen. Klar, dass man diese am liebsten so oft wie möglich nach oben verschieben würde.
Ein Wunsch, den die Lebensmittelbranche in den letzten Jahren als ergiebige Einnahmequelle entdeckt hat. Die klassischen Sportlerdrinks setzen dabei auf das Prinzip des "osmotischen Druckausgleichs". Das heißt: Sie enthalten Wasser, Kohlehydrate und Mineralien in einem Verhältnis, das der Zusammensetzung des Blutes ähnelt. Dadurch entsteht zwischen Darm und Blut eine "Isotonie", also ein osmotisches Gleichgewicht. Wasser, Mineralien und Kohlehydrate können zügig ins Blut übertreten - die entsprechenden Defizite des Sportlers, die vor allem durchs Schwitzen entstanden sind, werden umgehend ausgeglichen.
Radfahren findet hierzulande als Freizeitsport immer mehr Anhänger. Kein Wunder: Die Bewegung in freier Natur ist gesund und selbst für Menschen mit körperlichen Einschränkungen ein idealer Ausdauersport, da Gelenke und Rücken geschont werden. Voraussetzung ist allerdings die richtige Einstellung des Rades. Nachfolgend haben wir für Sie die wichtigsten Einstellungsempfehlungen der Aktion Gesunder Rücken e.V. (AGR) zusammengefasst. Viel Spass beim Radeln wünscht Ihnen das ganze Team der Hubertus-Apotheke!
Stiche von Bienen, Wespen, Hummeln und Hornissen hinterlassen schmerzende oder zumindet juckende Hautreaktionen am Einstichort. Bei Allergie gegen einen solchen Insektenstich kann es sogar zu tödlich Folgereaktionen kommen. Allein in Deutschland sind ca. 600.000 Bienen- oder Wespenallergiker bedroht. Häufig sind mögliche Vorsorge- und Erste Hilfe-Maßnahmen nicht bekannt oder werden auser Acht gelassen.
Wenn die Sonne vom Himmel lacht und die Temperaturen mild sind, stehen Grillabende ganz oben auf der Hitliste der Freizeitaktivitäten. Doch das Zubereiten von Speisen auf dem Rost hat auch seine Tücken. Denn tropfen Fett oder Fleischsaft in die Glut, entstehen u.a. polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe. Diese sogenannten PAKs sind stark krebserregend. Die Gefahr dabei: Die giftigen Substanzen schlagen sich nicht nur auf dem Grillgut nieder, sondern werden auch mit dem Rauch leicht von Umstehenden eingeatmet.
Wir überprüfen Ihre Haus- und
Reiseapotheke.
Bildquelle: © Tim Reckmann / pixelio.de
Wir verleihen Babywaagen, Milchpumpen, Inhalatoren und sogar Blutdruckmessgeräte!
Wir halten eine Vielzahl von Tierarzneimitteln vorrätig oder stellen sie auch gerne auf individuelle Verordnung her.
Bildquelle: © Iris Klauenberg / pixelio.de
Die Paracelsus-Apotheke ist berechtigt zur Abgabe von Hilfsmitteln. Auch der Verleih ist möglich. Sprechen Sie uns an!
Bild: © Rainer Sturm / pixelio.de
Wir helfen nicht nur bei der Begutachtung von Atltarzneimitteln. Auch die fachgerechte Entsorgung stellen wir sicher.
Der kostenlose Lieferservice hilft, wenn mal etwas fehlen sollte.
Mo. bis Fr.:
08:00 Uhr bis 13:30 Uhr
14:30 Uhr bis 18:30 Uhr
Sa.:
09:00 Uhr bis 13:30 Uhr